Aktuelle Meldungen:
Seit dem 01.10.2022 ist die Corona-Satzung außer Kraft getreten. Es gelten daher wieder die Vorschriften der regulären Prüfungsordnungen. Die für Sie geltende Prüfungsordnung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass nach dem Auslaufen der Corona-Satzung die verpflichtende Anmeldung von Wiederholungsprüfungen wieder gilt. Sämtliche Prüfungen, die bislang noch nicht bestanden wurden und für die während der Geltungszeit der Corona-Satzung sowie im Wintersemester 2019/2020 eine Prüfung als Fehlversuch gewertet wurde, müssen im laufenden Wintersemester wiederholt werden (Ausnahme: Prüfungen die nur im Sommersemester angeboten werden, welche um nächstmöglichen Zeitpunkt im Sommersemester 2023 zu wiederholen sind). Die Anmeldung zur Wiederholungsprüfung müssen Sie eigenständig über Jogustine vornehmen. Eine automatische Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen findet nicht statt. Für Abschlussarbeiten gilt eine kürzere sechswöchige Frist zur Wiederanmeldung.
Beachten Sie bitte folgende Besonderheiten:
Bachelor- (B.A.) und Masterarbeiten (M.A.) können weiterhin online abgegeben werden. Eine Papierversion ist nicht notwendig. Es ist jedoch möglich, statt der digitalen Abgabe eine Abgabe in Papierform vorzunehmen. Diese Regelung gilt nicht für das Lehramt.
Hausarbeiten in Form von Modulabschlussprüfungen können ebenfalls weiterhin online abgegeben werden. Dies gilt nicht für die Bildungswissenschaft.
Bitte schicken Sie uns Ihre Bachelor- und Masterarbeiten nur als pdf per E-Mail und mit unterschriebener und eingescannter oder abfotografierter Erklärung für schriftliche Prüfungsleistungen.
Anträge auf Zulassung zur Bachelor- und Masterarbeit bitte elektronisch (mit Unterschrift der Gutachter:innen) schicken; ebenso Anträge auf Fristverlängerung.
Sachgebiet:
Bachelor / Master
Tel +49 6131-39 22616
Sachgebiet:
Promotion / Bachelor / Master
Tel +49 6131-39 36180
Sachgebiet:
Bachelor / Master
Tel +49 6131-39 22246
Sachgebiet:
Promotion
Habilitation
Tel +49 6131-39 22247
Stabsstelle Recht und Prüfungswesen
Anträge auf Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit in einer externen Einrichtung
Widersprüche gegen Prüfungsentscheidungen und Bescheide über das endgültige Nichtbestehen
Anträge auf Nachteilsausgleich / Schreibzeitverlängerung, Härtefallanträge, Verlängerung von Fristen zum Ablegen von Prüfungen
Betreuung der Prüfungsausschüsse
Alle rechtlichen Fragen betreffend Prüfungen
E-Mail
Tel +49 6131-39 23057
Bachelor-/ Master- FAQ und -Wegweiser
Hier können Sie unsere neuen überarbeiteten Dokumente downloaden:
Das zentrale Prüfungsamt des Fachbereichs 02 ist zuständig für
-
Bachelor- (Kern- und Beifach) und Masterstudiengänge in
Erziehungswissenschaft
Politikwissenschaft, Empirische Demokratieforschung und European Studies
Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Medienmanagement und Unternehmenskommunikation/ PR
Soziologie
Sport und Sportwissenschaft -
Promotionen in allen im Fachbereich angesiedelten Fächern
-
Habilitationen in allen im Fachbereich angesiedelten Fächern